"Wohnen in den Obstgärten": Neues Wohnviertel in Tettnang mit neun Mehrfamilienhäusern in exponierter Lage!
Weitere Informationen: Neubauprojekt in Tettnang am Bodensee!
Lage
Was ist das: Es hat drei Schlösser und blickt über eine einmalig abwechslungsreiche Natur hinunter auf Deutschlands größten See? Das selbstbewusste Tettnang auf seinen hübschen Hügeln besitzt seit 1297 Stadtrechte, urkundlich erwähnt wurde es schon 882. Heute ist die Stadt weithin für ihren Hopfen- und Obstanbau bekannt – wichtige Erwerbszweige wie eh und je. Durch das Neue Schloss der Grafen von Montfort mit seinen Gärten zählt Tettnang zu den prominentesten Adressen der Oberschwäbischen Barockstraße. Alte Gastwirtschaften, wie Krone und Bären, das Rathaus (Altes Schloss) aus dem 17. Jahrhundert, das Torschloss, schöne Bürgerhäuser, historische Kirchen und Kapellen machen Stadt und Umland zum Ausflugsziel – und zur „Wohlfühlzone“. Zur Gemarkung gehören über ein Dutzend Landschafts- und Naturschutzgebiete. Vor der Haustür locken Wanderwege und Aussichtspunkte, in der Nähe die reizvollen Täler von Argen und Schussen. Das Bodenseeufer liegt ganze acht Kilometer entfernt. Friedrichshafen oder Ravensburg erreicht man in gut 15 Minuten, Lindau und die A96 in einer halben Stunde.
In den Obstgärten wohnt man herrlich im Grünen und zentrumsnah zugleich: Direkt neben der Loretokapelle und in höchstens 500 m Luftlinie an allem, was fürs tägliche Leben zählt. So erreicht man den Stadtkern mit seinen Läden, Gaststätten und Arztpraxen innerhalb von Minuten zu Fuß. Die Stadthalle, zwei Kindergärten und mehrere Schulen gehören noch zur Nachbarschaft. Kaum weiter ist der Weg zum Neuen Schloss oder zum Freibad und hinüber zum beliebten Tettnanger Hopfenpfad. Die Haltestelle „Loretostraße“ direkt beim Quartier liegt auf beiden Stadtbuslinien.
Objekt
Das neue Wohnviertel In den Obstgärten achtet auf menschliche Dimensionen und bietet ein angenehmes Geflecht an Freiräumen, die der langgestreckte grüne Innenhof miteinander verbindet. Der Hauptzugang des Quartiers auf der Ostseite von der Loretostraße sowie Fußwege zwischen allen Gebäuden öffnen das Areal nach der Stadt ebenso wie hinaus in die freie Natur. Von der Längs- und Stirnseite, auch von dem Parkstreifen entlang der Hermannstraße, kommt man auf kürzestem Weg zu den rückwärtig gelegenen Hauserschließungen.
Neun Häuser in zwei lockeren Reihen, dazwischen und ringsherum viel Luft und Grün: Die Gebäude treten als klares Ensemble auf, bei aller „Verwandtschaft“ sorgen jedoch die Positionen und Grundrisse für Abwechslung. Zu den Freianlagen gehört neben den Privatgärten die gemeinsame Mittelzone mit Pflanzflächen, die sich westlich zum Quartiersanger weitet. Dieser Innenhof bleibt autofrei – und für Stellplätze ist unten in der Tiefgarage gesorgt. Hier oben laden Spielgeräte, Sitzgelegenheiten und Rasen zu Begegnung und zum Verweilen ein. Die acht oder neun Wohnungen jedes Hauses verteilen sich auf nur drei Etagen. Alle haben einen Freisitz, im Erdgeschoss Terrasse mit Grünfläche. Die Auswahl reicht von 2 oder 3 Zimmern mit vielen unterschiedlichen Zuschnitten bis hin zu Penthouse-Wohnungen mit 4 Zimmern und großer Dachterrasse. Nicht wenige bieten einen Blick auf das Schloss Montfort und eine wunderschöne Fernsicht in Richtung Bodensee und Alpen. Innen optimiert die durchdachte Aufteilung den Wohnkomfort. Die großzügigen, hellen Räume sind modern ausgestattet – unter anderem mit Parkett, Fußbodenheizung und bodengleicher Dusche. Der Anschluss an ein energieeffizientes Nahwärmenetz ist vorgesehen.
Ausstattung im Überblick
Fußbodenheizung
Parkettboden
Bodengleiche Dusche
Kunsstofffenster
Tiefgarage
Kellerraum
Aufzug
Der Verkauf erfolgt provisionsfrei direkt über uns.
Infos und weitere Details zum Projekt erhalten Sie jederzeit gerne nach Terminabsprache bei uns im Büro Leutkirch.
IVG Immobilien- und Verwaltungs-GmbH
Ludwig-Kick-Straße 12
88131 Lindau
Herr Tobias Kirchmann
Tel. 08382/94322-10
Neubauprojekt Storchengärten in Leutkirch im Allgäu! Hier entsteht ein neues Stadtquartier in zentraler Lage mit Wohnraum für Jung und Alt.
Haus "Storchenblick"
Weitere Informationen: Neubauvorhaben "Storchengärten" in Leutkirch im Allgäu: Haus Storchenblick
Lage
Zentral: Von den "Storchengärten" aus erreicht man in wenigen Fußminuten den historischen Stadtkern – besondere Atmosphäre und optimale Versorgung in direkter Nachbarschaft! Der Bahnhof stellt beste Mobilität durch Nahverkehr und Züge sicher, die A 96 verbindet Leutkirch mit der Region und dem Bodensee.
Leutkirch im Allgäu: Wohnort oder Urlaubsziel? Markante Berge bilden die Kulisse, und das Voralpenland mit seinen Weihern und Wäldern macht Stadt und Umgebung für Aktivitäten aller Art attraktiv. Hier findet man Ruhe und Natur, aber auch modernes Flair, eine hervorragende Versorgung und eine lebendige Altstadt. Ein gepflegtes Freizeit- und Kulturangebot rundet das Leutkircher Lebensgefühl ab.
Objekt
Leutkirch im Allgäu bekommt ein neues Stadtquartier in zentraler Lage. Auf dem 5,3 Hektar großen Gelände eines früheren Holz verarbeitenden Betriebs entsteht Wohnraum für Jung und Alt. Der Akzent liegt auf nachhaltiger Entwicklung – vom Quartiersplatz und den Grünflächen bis zur Hybridbauweise mit Holz beim Haus Storchenblick.
Modernes Wohnen – im Eintrittstor zur Stadt
Komfortabel und aus einem Guss: Die "Storchengärten" erfüllen modernste Ansprüche an Stadtplanung und Wohnqualität. Durch viele nachhaltige Ansätze, vom Holz als Baustoff bis hin zur innovativen Energie- und Versorgungstechnik, gewinnt das Viertel hohen Lebenswert – und überregionale Strahlkraft. Dazu gehört nachhaltige Energieplanung entsprechend dem Standard »KfW 40 plus« mit einem Fernwärmekonzept, das auf Biogas und Holzhackschnitzel als Heizträger setzt. Hinzu kommt, als attraktive Option für die Bewohner, das zukunftsweisende Mieterstrom-Modell mit einer hauseigenen Photovoltaikanlage. Auf Nachhaltigkeit ausgerichtet sind darüber hinaus die Durchgrünung des Viertels, Gemeinschaftsflächen wie der Quartiersplatz und die integrierte Verkehrsplanung.
Auf dem Grundstück entstehen sonnige und lichtdurchflutete 2-, 3 und 4-Zimmer-Wohnungen - teilweise mit herrlichem Bergblick. Alle Wohnungen sind bequem über den Aufzug erreichbar und verfügen über großzügige Terrassen- und Balkonflächen. Zusätzlich sind sämtliche Wohnungen mit elektrischen Jalousien bzw. Rollläden ausgestattet. Die Erdgeschosswohnungen erhalten ein alleiniges Sondernutzungsrecht für die jeweils vorgelagerten Gartenflächen. Eine Tiefgarage mit ausreichend Stellplätzen sowie zusätzlichen Räumen für Fahrradstellplätze und Müll ist vorhanden. Zu jeder Wohnung gehört ein abgetrennter Kellerraum.
Die Fertigstellung ist für Ende 2022/Mitte 2023 geplant.
Der Verkauf erfolgt provisionsfrei direkt über uns.
Infos und weitere Details zum Projekt erhalten Sie jederzeit gerne nach Terminabsprache bei uns im Büro Leutkirch.
IVG Projektentwicklung GmbH
Wangener Str. 10
88299 Leutkirch
Herr Rainer Geser
Tel. 07561/98877-8
Neubauprojekt Storchengärten in Leutkirch im Allgäu! Hier entsteht ein neues Stadtquartier in zentraler Lage mit Wohnraum für Jung und Alt.
Haus "Hochgrat"
Weitere Informationen: Neubauvorhaben "Storchengärten" in Leutkirch im Allgäu: Haus Hochgrat
Lage
Zentral: Von den "Storchengärten" aus erreicht man in wenigen Fußminuten den historischen Stadtkern – besondere Atmosphäre und optimale Versorgung in direkter Nachbarschaft! Der Bahnhof stellt beste Mobilität durch Nahverkehr und Züge sicher, die A 96 verbindet Leutkirch mit der Region und dem Bodensee.
Leutkirch im Allgäu: Wohnort oder Urlaubsziel? Markante Berge bilden die Kulisse, und das Voralpenland mit seinen Weihern und Wäldern macht Stadt und Umgebung für Aktivitäten aller Art attraktiv. Hier findet man Ruhe und Natur, aber auch modernes Flair, eine hervorragende Versorgung und eine lebendige Altstadt. Ein gepflegtes Freizeit- und Kulturangebot rundet das Leutkircher Lebensgefühl ab.
Objekt
Leutkirch im Allgäu bekommt ein neues Stadtquartier in zentraler Lage. Auf dem 5,3 Hektar großen Gelände eines früheren Holz verarbeitenden Betriebs entsteht Wohnraum für Jung und Alt. Der Akzent liegt auf nachhaltiger Entwicklung – vom Quartiersplatz und den Grünflächen bis zur Hybridbauweise mit Holz beim Haus Storchenblick.
Modernes Wohnen – im Eintrittstor zur Stadt
Komfortabel und aus einem Guss: Die "Storchengärten" erfüllen modernste Ansprüche an Stadtplanung und Wohnqualität. Durch viele nachhaltige Ansätze und innovative Energie- und Versorgungstechnik gewinnt das Viertel hohen Lebenswert – und überregionale Strahlkraft. Dazu gehört nachhaltige Energieplanung entsprechend dem Standard »KfW 55« mit einem Fernwärmekonzept, das auf Biogas und Holzhackschnitzel als Heizträger setzt. Hinzu kommt, als attraktive Option für die Bewohner, das zukunftsweisende Mieterstrom-Modell mit einer hauseigenen Photovoltaikanlage. Auf Nachhaltigkeit ausgerichtet sind darüber hinaus die Durchgrünung des Viertels, Gemeinschaftsflächen wie der Quartiersplatz und die integrierte Verkehrsplanung.
Auf dem Grundstück entstehen sonnige und lichtdurchflutete 2-, 3 und 4-Zimmer-Wohnungen - teilweise mit herrlichem Bergblick. Alle Wohnungen sind bequem über den Aufzug erreichbar und verfügen über großzügige Terrassen- und Balkonflächen. Zusätzlich sind sämtliche Wohnungen mit elektrischen Jalousien bzw. Rollläden ausgestattet. Die Erdgeschosswohnungen erhalten ein alleiniges Sondernutzungsrecht für die jeweils vorgelagerten Gartenflächen. Eine Tiefgarage mit ausreichend Stellplätzen sowie zusätzlichen Räumen für Fahrradstellplätze und Müll ist vorhanden. Jede Wohnung verfügt über einen abgetrennten Kellerraum.
Die Fertigstellung ist für Ende 2022/Mitte 2023 geplant.
Der Verkauf erfolgt provisionsfrei direkt über uns.
Infos und weitere Details zum Projekt erhalten Sie jederzeit gerne nach Terminabsprache bei uns im Büro Leutkirch.
IVG Projektentwicklung GmbH
Wangener Str. 10
88299 Leutkirch
Herr Rainer Geser
Tel. 07561/98877-8
Weitere Informationen: Betreutes Wohnen in der Ziegelstraße in Ravensburg
Lage
Die ehemals freie Reichsstadt Ravensburg, mitten in der Ferienregion Bodensee und Allgäu gelegen, ist mit 50.000 Einwohnern die wirtschaftliche Mitte der Region. Früher schon Handelszentrum, ist sie heute die Einkaufsstadt Oberschwabens.
Fußgängerzonen laden zum unbeschwerten Bummeln ein, das Stöbern in den Geschäften lässt sich hervorragend mit einer Besichtigung der historischen Altstadt verbinden- auf eigene Faust oder mit einer Stadtführung.
Das Neubauvorhaben entsteht in sonniger und zentraler Lage ca. 500m von der beliebten Ravensburger Altstadt entfernt.
Ausstattung
Die Eigentumswohnungen werden in moderner und nachhaltiger Massivbauweise erstellt.
Hier ein paar wenige Ausstattungsmerkmale:
Objekt
Auf dem Grundstück entstehen 27 Wohneinheiten und 3 Büroflächen mit Aufzug und Tiefgarage.
Mit den Bauarbeiten des Neubauobjekts wird im Frühjahr 2020 begonnen, die Fertigstellung ist für Anfang 2022 geplant.
Die spätere Betreuung der Wohnungen wird von den „Johannitern“ in Ravensburg übernommen, verschiedene Dienstleistungen können nach Wunsch in Anspruch genommen werden.
Der Kaufpreis für einen TG-Stellplatz beträgt EUR 30.000,00.
Der Verkauf erfolgt provisionsfrei direkt über uns.
Infos und weitere Details zum Projekt erhalten Sie jederzeit gerne nach Terminabsprache bei uns im Büro Lindau.
Tobias Kirchmann
Geschäftsführer
Immobilienwirt (DIA)
Ludwig-Kick-Straße 12
88131 Lindau am Bodensee
Telefon: 08382/94322-10
Telefax: 08382/94322-12
Hochwertige Eigentumswohnungen im Wohnquartier "Wohnen am Dorfplatz" in ruhiger Ortsrandlage von Lindau!
Weitere Informationen: Neubauvorhaben "Wohnen am Dorfplatz" in Lindau
Lage
Wer in Lindau wohnt, dem stehen die Wege nach allen Richtungen offen, zu Lande wie zu Wasser und in der Luft. Der Nahverkehr vernetzt engmaschig Stadt, Teilorte und Nachbarn. Der Zug, Bodensee-Schiffe, die B 12 und die nahe Autobahn verbinden mit einladenden Zielen in der ganzen Region und darüber hinaus. Die Schweiz ist nicht weig weg, nach Österreich kommt man zu Fuß. Wer dagegen beispielsweise London oder Mallorca im Blick hat, kann - nach einer halben Stunde Anfahrt - von Friedrichshafen aus hinfliegen.
Zur unmittelbaren Nachbarschaft am Dorfplatz gehört ein Hofladen und die Bushaltestelle, von der man mit der Linie 1 bequem zum Bahnhof und in die Altstadt auf der Insel kommt.
Die nächsten Gaststätten, Bistros, Bäcker sowie mehrere Lebensmittelgeschäfte sind allesamt schnell erreichbar. Und für den Nachwuchs? Ist gesorgt: Vom Kindergarten bis zum Gymnasium wird kein Weg weiter als 3 km.
Die neue Therme Lindau? Vom Dorfplatz aus nicht weiter entfernt als das Seeufer und das Strandbad Eichwald: zwei Kilometer. Tennis spielen? Wandern, Radeln, Wintersport? Für praktisch jeden Geschmack ist ganz in der Nähe etwas geboten, insbesondere für sämtliche Wassersportarten. Lindau ist gut ausgestattet mit Arztpraxen und Apotheken; die Asklepios-Klinik nimmt Notfälle auf und bietet eine breite medizinische Versorgung in vielen Fachrichtungen.
Objekt
Wohnen am Dorfplatz
Vier Häuser, 42 Wohnungen, dazu ein öffentlicher Platz und viel Grün: Das Wohnambiente des neuen
kleinen Quartiers besitzt die richtige Größenordnung zum Wohlfühlen. Den Schwerpunkt bilden Zweizimmer- und Dreizimmer-Wohnungen, hinzu kommen drei Einheiten mit vier Zimmern. Einen Freisitz haben sie alle, im Erdgeschoss Terrasse mit Grünfläche – größtenteils auch mit herrlicher Bergsicht.
Großzügige, helle Räume, moderne Materialien und durchdachte Grundrisse schaffen Wohnkomfort
rundum – Fußbodenheizung, bodengleiche Dusche und Aufzug inklusive. Ein energieeffizientes Nahwärme-System sorgt für behagliches Wohnklima und Kostensicherheit. Hier beginnt für Singles, Paare und Familien die Zukunft!
Die Fertigstellung ist für Mitte 2023 geplant.
Der Kaufpreis für einen TG-Stellplatz beträgt EUR 30.000,00.
Infos und weitere Details zum Projekt erhalten Sie jederzeit gerne nach Terminabsprache bei uns im Büro Lindau.
IVG Immobilien- und Verwaltungs-GmbH
Ludwig-Kick-Straße 12
88131 Lindau
Herr Tobias Kirchmann
Tel. 08382/94322-10
Neubau-Wohnungen in Planung
Lindau, Bregenzer Straße 30
Lindau, Kemptener Straße 56
Lindau, Kemptener Straße 45
Lindau, Weyenstraße 6
Leutkirch, Wilhelmstraße
Isny-Neutrauchburg, Panoramaweg
Leutkirch, Storchengärten 2. Bauabschnitt
Jürgen Geser
Bachelor of Arts in Real Estate / Bankkaufmann
Dipl. Immobilienwirt (DIA)
Dipl. Sachverständiger (DIA)
Geschäftsführer
Büro Lindau
Tel.: 08382 / 9 43 22 - 11
Fax: 08382 / 9 43 22 - 12
juergen.geser@ivg-allgaeu.de
Rainer Geser
Dipl. Immobilienwirt (DIA)
Bankkaufmann
Geschäftsführer
Büro Leutkirch
Tel.: 07561 / 9 88 77 - 8
Fax: 07561 / 9 88 77 - 6
rainer.geser@ivg-allgaeu.de
Karl Geser
Dipl. Bankbetriebswirt ADG
Immobiliensachverständiger
Geschäftsführer
Büro Leutkirch
Tel.: 07561 / 9 88 77 - 1
Fax: 07561 / 9 88 77 - 6
info@ivg-allgaeu.de
Amanda Geser
Bankkauffrau
Geschäftsführerin
Büro Leutkirch
Tel.: 07561 / 9 88 77 - 0
Fax: 07561 / 9 88 77 - 6
info@ivg-allgaeu.de
Tobias Kirchmann
Immobilienwirt (DIA)
Geschäftsführer
Büro Lindau
Tel.: 08382 / 9 43 22 - 10
Fax: 08382 / 9 43 22 - 12
t.kirchmann@ivg-allgaeu.de
Nino Hartinger
Bachelor of Arts
Bankkaufmann
Büro Leutkirch
Tel.: 07561 / 9 88 77 - 3
Fax: 07561/9 88 77 - 6
hartinger@ivg-allgaeu.de
Manuela Hackspacher
Wirtschaftsinformatikerin
Büro Leutkirch
Tel.: 07561 / 9 88 77 - 4
Fax: 07561 / 9 88 77 - 6
hackspacher@ivg-allgaeu.de
Janina Geser
Immobilienfachwirtin (DIA)
Dipl. Sachverständige (DIA)
Büro Lindau
Tel.: 08382 / 9 43 22 - 10
Fax: 08382 / 9 43 22 - 12
janina.geser@ivg-allgaeu.de
Kompetenz rund um Ihre Immobilien